Klar, das wirst du oft finden, nicht nur in häbräisch. Gott ist ein guter Ratgeber, du bist genauso induviduell wir er dich geschaffen hat. Also lass auch Individualität in deinen Auslegungen zu. Wenn du Gott folgst wirst du deine Auslegung finden. Vertrau dir, denn er glaubt an dich.
Posts by Marieca
-
-
Hmmm, wirklich eine schwierige Frage. Es hat mich früher immer fürchterlich aufgeregt, wenn Menschen nach dem Mund des anderen reden und man so nicht von der Stelle kam, gerade wenn man so keine Probleme lösen konnte. Denn das Alte bewert sich nicht mehr im Wandel der Zeit. Und neue Dinge passen nicht. Sich einfach anzupassen macht aber gerade die ältere Generation krank. Ich wurde Mutter und fand meinen Auftrag sehr wichtig meine Kinder zu lebens - und entscheidungsfähigen Menschen zu erziehen in einer Welt die sich ständig wandelt. Wenn ich meine Kinder dazu erzogen hätte nur beengt in gleichen Bahnen zu denken und nicht auszubrechen um die Dinge von all ihren Seiten zu betrachten um neue Wege zu finden, hätte ich mein Ziel nicht erreicht. Ich denke wenn Gott unsere Vater uns genau so betrachtet, als unsere Kinder, wird er erfreut sein wenn wir uns die Mühe machen in seinem Sinne neue Wege und Entscheidungen zu finden. Es ist ein Prozess der menschlichen Reifung und gehört zum Leben dazu.
-
@ ab 16 könnte er in einer Werkstatt arbeiten. Ja, so wurde uns das auch erklärt. Deswegen werden wir noch eine 2. Meinung in einer anderen Klinik einholen. Er hat Pflege Stufe bzw Grad 3.
-
gisela Ich würde mir wünschen das wäre alles so einfach. Da mein Sohn starke soziale Probleme hat würden wir es bevorzugen, wenn er in einer 1:1 Betreuung erst einmal dort hin geführt werden würde. Doch diese Hilfe bleibt ja aus, wenn die Jugendhilfe nicht weiter sucht. Einfach so unter Menschen, das geht nicht gut, dann sitzt er ganz schnell im Gefängnis und weiss nicht warum.
-
Hallo, und schönen Tag, für diejenigen, denen es interessiert, wie es mit unserem Sohn weiter geht, kann ich nur sagen: wir wissen es nicht. Arnsberg will ihn für unser Bundesland ausschulen. Das heißt es stände für uns frei ob wir Lennart selbst unterrichten, doch damit nehme man ihm das Recht auf Bildung. Das ist aber noch nicht das schlimmste: die Jugendhilfe hat uns lapidar mit geteilt, das sie die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz eingestellt haben. Und das nach 2 1/2 Jahren warten und hoffen. Das war wir ein Schlag ins Gesicht und ein böser Schubs ins kalte Wasser für uns Eltern. Ich denke, das wir das so nicht hinnehmen werden. Wir warten jetzt auf die schriftlichen Bescheide und werden dann den Rechtsweg gehen. Es reicht.
Ich wünsche euch Gottes Segen und eine angenehme Adents- und Weihnachtszeit.
-
Gute Reise, und liebe Grüße auch wenn wir sie nicht wirklich kennen, denken wir doch oft und viel an sie. Sie füllen unser Forum (thematisch) und schließen sie in unsere Gebete mit ein. Viel Spaß und angenehmen Urlaub. LG Susanne
-
heidelbeere vielen Dank für deinen Betrag. Ich finde ihn richtig gut. Um die Bibel verstehen zu können gehört halt etwas mehr als nur alphabetisiert zu sein. Historisches Hintergrundwissen ist dabei ebenso wichtig wie das Wissen darüber das in dem Buch auch viele Übersetzungsfehler schon allein dadurch entstandenen sind, das die Übersetzer nun Mal Kinder ihrer Zeit waren und diese sich in ihrer patriachaischen Welt viele Dinge gar nicht anders vorstellen konnten. Oder der Sprache nicht mächtig waren. Auch fehlte Wissen über damaligen Lebensbedingungen und Lebensweise, oder wie die Einstellungen damals waren. Politische Ereignisse wurden vieleicht fehlinterpretiert, all das hat sich eben eingeschlichen. Die Bibel ist keine Lesefibel oder nettes Geschichtenbuch, die Bibel ist eine Herausforderung für jeden der sie wirklich verstehen will. Wort für Wort, Satz für Satz reicht eben nicht. LG Susanne
-
Gute Besserung SabineB
-
Mein Pfingsten begann mit einem Open Air Gottesdienst, 2 Gemeinden, unsere und die Nachbargemeinde, feierten gestern vor unserer Kirche einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Das Thema war "Gottest Geist knackt harte Schalen". Der Gottesdienst wurde natürlich auch geteilt gehalten und vorbereitet, gut das sich unsere Postore so gut verstehen. Gesungen wurden bekannte Melodien mit neuen Texten u. a. "Geh aus mein Herz" mit neuen Text für die Taufe, die auch Inhalt unseres Gottesdienstes war. Ich finde es gut das unsere Gemeinden zusammenrücken. Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Beisamensein bei Bratwürstchen und Co in unserem Gemindehaus. Pfingsten bedeutet für mich Umkehr, Taufe und den Anfang, die Gründung (der Geburttag) der ersten christlichen Gemeide. Hier nahm Kirche ihren Anfang und wir waren eins, nicht evangelisch, katholisch, lutherisch, neuapostolisch, baptistisch oder sonst noch etwas. Ich wünsche mir sehr, das wir dorthin zurück finden. Wie war euer Pfingsten und was bedeutet es für euch? Gruss Susanne
-
Traummaler die Heimatschule muss für ihn den Hausunterricht einrichten und dafür sorgen daß ein Lehrer für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch zu uns nach Hause kommt. Das erfolgt nun Gott sei Dank wieder 2x die Woche.
-
Guten Morgen, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Mein Sohn hat nach über einem 3/4 Jahr seinen Hausunterricht genehmigt bekommen. Gestern kam der Brief. Doch wieder nur bis zu den Sommerferien. Bitte bleibt für eure Kinder beharrlich, auch wenn es nur Tropfen auf dem heißen Stein sind. LG Susanne
-
Ich schließe mich der Bitte von Wenke an. Es ist für mich schon zu Ritual geworden jeden Morgen mit der ersten Tasse Kaffee hier rein zuschauen. Eine liebe Gewohnheit die ich bestimmt vermissen werde solltet ihr wirklich schliessen. LG Susanne
-
Vielen Dank liebe gisela für die Info, ist nicht wirklich was für Mutters Tochter (ich). Doch ich denke die Amisch people machen das schon seit Generationen so. Ist dann auch okay. LG Susanne
-
Gute Frage, ich schließe mich an. Und wie sieht es bei den Paaren aus. Dürfen die Wärme und Zuneigung ihren Partnern gegenüber in der Gemeinde zeigen. Also öffentlich? An gefangen von Händchen halten, einen flüchtige Kuss auf die Wange, oder eine Umarmung für Bestand und Wärme, auch als Dank, das der Andere, der Partner da ist. ??????? LG Susanne
-
Liebe Wenke, genau so geht es mir auch. Hier in unserer Gesellschaft in der wir leben, falle ich auch nicht gerne auf. Doch unter vielen Menschen zu leben, mit denen ich mein Leben und Denken teile, würde ich es wagen. Aber nicht wenn unsere Gesellschaft gleich nebenan über die Fensterbank ihre Münder zerreißen, weil sie leider nicht bis darüber hinaus denken. LG Susanne
-
Ja, diese Geschichte ist mir auch eingefallen. Das was dort beschrieben steht, geht nur wenn man leibhaftig vor einem steht. Der Mensch neigt dazu erst einmal das zu glauben was er sieht und das was er "begreifen" kann. Denn daher kommt der Begriff.
-
Du hast nach unserem Glauben gefragt. Auch ich glaube an die leibhaftige. Ich denke da wird es jetzt schwierig. Eine erneute Auslegung dieser Stelle könnte jetzt beim einzelnen zu Problemen führen. Da sie sich ja im Glauben bereits darauf festgelegt haben. Auch ist Jesus nach seinem Tod gesehen worden. Lebend. LG Susanne
-
Okay Trinity, damit kann ich umgehen. Ich wünsche die viel Kraft auf deinem Weg und Gottes Hilfe. LG Susanne
-
Guten Morgen. Gibt es bei euch in der Nähe keinen Pilgerweg? Der Jakobsweg ist sogar bei uns. Er ist ja lang. Meine Tochter war letztes Jahr um diese Zeit in Assisi. Sie schwärmt heute noch. LG Susanne
PS
.: natürlich ist dieser Vorschlag wohl nur für Wanderfreunde das Wahre.
-
Guten Morgen, da gebe ich dir vollkommen Recht, Sebastian. Selbst ein kleiner Buchstabe kann dort nicht nur den Sinn oder die Bedeutung verändern, sondern sogar das Geschlecht. Auch Martin Luther war ein Sohn seiner Zeit. Auch das hat zu Übersetzungsfehlern geführt. Ebenso erging es sicher den Menschen, vor ihm. Oft macht es Sinn die unterschiedlichen Schriften mit einander zu vergleichen.
Doch das ist ja nicht hier das Thema.
Trinity Du schreibst du tust "unverzüglich Buße". Wie darf ich mir denn das vorstellen? Und woran machst du fest, das du das tun musst? Mir ist ein Mönch, bei deinen Worten in den Sinn gekommen, der sich nach Ruckzug in seine Kammer selbst kasteit. Oder der dann plötzlich hungert. Ich glaube da bin ich wohl völlig daneben. Wäre mir zu mittelalterlich, grauenvoll. LG Susanne