[quote='Jakobwol','http://amisch.de/amisch/index.php?thread/1289-Welche-Verhaltensweisen-habt-ihr-von-den-amischen-übernommen/?postID=9469#post9469']
Jakobwol, verzichtest du komplett auf Radio, TV und Zeitungen? Also auf TV kann ich sehr gut verzichten, aber in der aktuellen weltweiten Lage kann ich absolut nicht auf Informationsmedien wie Zeitung, Radio oder bestimmte Webseiten verzichten.
Liebe Marie86,
ich verzichte tatsächlich komplett auf Radio, was aber (leider) nicht haißen soll, daß ich nicht oftmals unfreiwilliger " Mithörer bin. Doch ich bemühe mich, es sein zu lassen.
Auf Zeitungen verzichten wir insofern, solange es sich um Tageszeitungen und sonstige politischen Blätter handelt - was nicht bedeutet, daß wir nicht täglich auf für das Land und die Welt beten. Daß es schlimm steht, wissen wir - doch wann steht es nicht schlimm?
Darum verzichte ich auch weitestgehend auf TV, Kino etc. Ausnahmen bestätigen die Regel, so war ich im Frühjahr im Film "Der Bauer und sein Prinz" (ein Film über den Biohof von Prinz Charles in GB). Im Nachhinein wäre es nicht nötig gewesen. 
Ich (also wir) lesen Gartenmagazine, Landwirtschaftszeitungen (auch eine US), Family Life Magazine und ein wenig mehr. Ob ich viel weiß? Ich denke nicht - denn wer viel liest, geht auch irr, habe ich bemerkt.
Wir nutzen für den Schulunterricht unserer Kinder auch manchmal Film-Dokus - doch wirklich nicht oft. Mehr kommen da Sprach CD ´s zum Einsatz.
Tatsächlich muß ich gestehen, daß unser Tag auch nicht um 5 Uhr beginnt - hier habe ich lediglich einen Vorschlag gemacht.
Wir stehen jeden Morgen um 4.30 Uhr auf und gehen nach unserer "Morgenandacht" erstmal an die diversen Arbeiten. Gegen 6.OO Uhr gibt es Frühstück, um 7.15 Uhr beginnen wir mit der Schule.
Am Abend (natürlich nun je nach Jahreszeit) endet die Arbeit entweder nach dem Abendessen (gegen 17.00 Uhr) oder gegen 20.00 Uhr. Dann ist um 21.30 Uhr sense.
Wir sind Menschen mit Fehlern - doch was wir tun, tun wir nicht weil gewisse andere Formen des Lebens uns so faszinieren (dies war sicherlich einmal der Auslöser!), sondern weil wir für uns erkannt haben, was für uns passt! Es ist eine Saat im Herzen aufgegangen...
Auch der Weg ist nicht leicht - meine Frau kommt aus einer ganz liberalen "Ordnung" (ja tatsächlich!) und so ist es immer ein gegenseitiges Abwägen und Weg suchen - doch der Herr leitet uns und so "wurschteln" wir halt voran.
Wir sind eine kleine "Gmee" im Stammland der Amish - doch leider nicht in der Nachbarschaft zusammen. Daher nutzen wir auch noch das Auto für die Sundich-Gmee. Doch wir alle arbeiten daran, es zu ändern.
Es ist leicht zu sagen, so oder so machen die oder die das. Es ist lehrreich es zu wissen. Doch unser Tun und Handeln muß aus uns kommen. Sonst ist es ein oberflächliches Dahinsagen. Das wäre so, als wenn jemand die Bibel intellektuell liest - er wird immer etwas anderes herauslesen als derjenige, welcher sie auch mit dem Herzen liest.
Sehen und hören - immer im Herzen abwägen - und dann umsetzen, was für einen geht, was für einen paßt.
Und ihr könnts glaabe odder net: je wennigger ihr von de Welt abhängig werddet, je besser gehts eich und je wennigger Geld braucher ´der!
Schauts eich unsser Brieder und Schwestere dribbe net nur oberflächlich aa: schauts in die Dief (in die Tiefe!).
Alles hat seinen tieferen Grund! Alles!
Na ja, insofern war es halt nur ein (!) möglicher Vorschlag für Tobi_93
Heit war scheints mei Babbel-Daach - na ja, kummt ja aa ´s Schweige widder - alls zu seiner Zeit.
Sei gesegnet
Jakobwol