Zum Thema Headcovering gemacht. Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen mehr Predigten hochzuladen, zu viel zu tun:
Es ist eine zutiefst biblische Praktik. Die katholische Kirche hat 1968 unter Gesellschaftlichem Druck das Headcovering offiziell aufgegeben. Vorher hatten es bereits Kirchen die von der liberalen Theologie beeinflusst waren verworfen, und erst danach zogen die meisten Kirchen nach.
Es ist also unter dem Druck der Feministinnen dazu gekommen, nicht aufgrund biblischer Erkenntnis. Denn seit der URgemeinde bis dahin war das Headcovering fester Bestandteil des geistlichen Lebens.
Männer sollen ihr Hupt nicht bedecken wie es die Juden taten, denn:
2.Korinther 3,13 und nicht wie Mose, der eine Decke auf sein Angesicht legte, damit die Kinder Israels nicht auf das Ende dessen sähen, was weggetan werden sollte.
14 Aber ihre Gedanken wurden verstockt; denn bis zum heutigen Tag bleibt beim Lesen des Alten Testamentes3 diese Decke unaufgedeckt, die in Christus weggetan wird.
15 Doch bis zum heutigen Tag liegt die Decke auf ihrem Herzen, so oft Mose gelesen wird.
16 Sobald es sich aber zum Herrn bekehrt, wird die Decke weggenommen.
17 Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
18 Wir alle aber, indem wir mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauen wie in einem Spiegel, werden verwandelt in dasselbe Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, nämlich vom Geist des Herrn.
Daher ist das weibliche Covering genauso gültig wie das männliche Uncovering.
Aber das findest du alles nochmal in der Audiopredigt.
So halten das die Old German Baptist Brethren NC und die anderen Old Order Gruppen.
http://ogbbc.org/content/downl…l-appearance-and-uniform/
Frauen schneiden ihre Haare nie, wenn nur zum Spitzenschneiden. Früher heute sind seitlich Gescheitelte Ponys ebenso üblich, wie die klassische zurückgebundenen Haare mit Pietistenzwiebel.
Männer schneiden die haare nie zur Glatze, aber mittlerweile haben auch Kurzhaarfrisuren einzug gehalten, wie auf meinem Profilbild. Ich trage meine Haare mittlerweile aber nach der üblichen Traditionellen Frisur, und zurückgekämmt.
Nicht jeder German Baptist trägt einen Bart, der Fehlende Oberlippenbart ist, wie bei den Mennoniten und Amischen und den ETG, darauf zurückzuführen dass ein Schnauzbart über die Jahrhunderte besonders von Offizieren, Soldaten, Landsknechten und Männern von feinem Stand getragen wurde. Er war und ist es auch heute bei vielen noch ein Gegenstand von Eitelkeit.
Die Uniform soll uns vor Eitelkeiten bewahren, eine Einheit herstellen. Es ist ein Memo das uns daran erinnert, dass wir Botschafter Christi sind, wie Polizisten ihrem Auftrag verpflichtet sind. Es ist eine Vereinfachung da unsere Uniform die biblischen Standarts von Sittsamkeit erfüllt, wir uns also keine Gedanken machen, was wir anziehen sollen.
Die Jesusdarstellungen mit langen Haaren sind ziemlicher Unfug. Es war damals, wie Gisela schon gesagt hat, für Jüdische Männer nur üblich wenn sie wie Samson das Nasiräergelübde abgelelegt hat, Aber das hat Jesus unter Garantie nicht, denn sonst hätte er keinen Wein getrunken, und auch keinen Wein zum Abendmahlgetrunken und bei der Kommunion ausgegeben... Die Propheten werde auch keine langen Haare getragen haben.